Eine Brustvergrößerung kann Ihr Aussehen und Ihr Selbstbewusstsein verbessern - ob sie Ihre Idealvorstellung von einem Busen erfüllen oder andere Menschen dazu veranlassen, Sie anders zu behandeln, sei dahingestellt.

Eine Brustvergrößerung soll gut durchdacht sein

Eine Brustvergrößerung soll gut durchdacht sein

Eingriffe der Schönheitschirurgie wie eine Brustvergrößerung sind nicht auf die leichte Schulter zu nehmen, sondern wollen wohl überlegt sein. Schließlich verbinden sich mit diesen ebenso wie bei anderen Eingriffen unterschiedliche Methoden und Risiken, über die man sich im Vorfeld in aller Ruhe informieren und beraten lassen sollte.

Wichtig ist es darauf zu achten, dass die medizinischen Qualitäten des mit dem Eingriff betrauten Teams auf einem ebenso modernen und zuverlässigen Niveau angesiedelt sind wie die der eingesetzten Implantate. Hochwertige Silikonimplantate, wie sie bei einer Brustvergrößerung zum Einsatz kommen sollten, zeichnen sich dadurch aus, dass sie mit einem stabilen Gel gefüllt sind. Dieses sorgt dafür, dass die Kissen auslaufsicher sind und ihre Form behalten.

Nicht nur an die neue Form der Brust sollte man denken. Auch Narben, wie sie bei einer solchen Operation entstehen, lassen sich durch die richtige Technik unauffällig gestalten. Die für das Einbringen der Implantate notwendigen Zugänge können in die Umschlagfalte unter der Brust oder in den Warzenhof gelegt werden. Dadurch sowie durch Schnitt- und Nahttechniken lassen sich gute Ergebnisse erzielen.

Wichtig ist es auch für das natürliche Körpergefühl, dass moderne Implantate zum Einsatz kommen. Bevor sich eine Frau für eine Brustvergrößerung entscheidet, sollte sie sich genau über die Erfahrungen des Operationsteams erkundigen. Einen Anhaltspunkt hierfür bieten unter anderem Referenzen vergangener Operationen. Hinzu können Qualitätskriterien wie eine TÜV-Zertifizierung kommen. Der TÜV untersucht Prozesse wie Qualitätsmanagement, Operationsprozesse oder Hygiene und bietet so erste Anhaltspunkte für eine Entscheidung.
Auf diese Weise lassen sich im Vorfeld zumeist Probleme wie Infektionen oder eine Kapselfibrose, die Verhärtung des Gewebes um das Implantat herum, vermeiden.

Vorübergehende Sensibilitätsstörungen im Nachhinein sind übrigens normal. Die Empfindungs- und Stillfähigkeit der Brust bleibt aber grundsätzlich erhalten. Die richtige Aufklärung im Vorfeld einer Brustvergrößerung ist eine gute Voraussetzung für einen Eingriff ohne Komplikationen.

Auch wenn es im gesellschaftlichen Vergleich gar keinen zu kleinen Busen gibt, bekommen Frauen vor allem durch die oft retuschierten Bilder in der Werbung suggeriert, daß die Brust garnicht groß bzw. "perfekt" genug sein kann, und das obwohl sehr viele Männer kleinere Brüste bevorzugen. Die plastische Chirurgie begegnet diesem Thema zum Beispiel mit der Brustvergrösserung bzw. mit der Bruststraffung. Die Methoden der Brustvergrößerung sind unterschiedlich und werden je nach Fall individuell ausgewählt. Über Risiken bei der "Schönheits- operation" sollte Frau sich aber in jedem Fall bewußt sein. Eine genaue Recherche ist daher dringend anzuraten. Auf keinen fall aber sollte sich Frau von anderen Personen zu etwas drängen lassen was für ihren Körper ein Risiko darstellen könnte. Es ist IHR Körper.